Als Softwareentwickler wirst Du Teil des Teams bei unserem Kundenunternehmen direkt vor Ort. Dort werden Deine Skills benötigt, um Signalverarbeitungsalgorithmen in Matlab / Python zu programmieren sowie Funktionen für hoch-präzise Messtechnik zu entwickeln und immer weiter zu verbessern. Die Produkte unseres Kunden leisten einen wichtigen Beitrag zur Zukunft der Automobiltechnik, insbesondere des autonomen Fahrens.
Ein Arbeitstag in Ihrem Leben:
- Coding. Einfach, performant, lesbar, testbar und wartungsfreundlich
- Entwickeln kundenoptimaler Konzepte und Funktionen gemeinsam mit Kollegen aus Hardware und Gerätetechnik
- Einbringen und Umsetzen neuer Ideen im Rahmen agiler Projekte
- Verbesserung der Funktionalität und Struktur hardwarenaher Software
- Mitwirkung bei Hardwareentwicklung und der analogen Schaltungsentwicklung
Sie können bei uns einbringen:
- Abgeschlossenes Studium der Elektrotechnik, Kommunikationstechnik oder Nachrichtentechnik, ggf. Informatik
- Hands-on Erfahrung in der Software-Entwicklung, vorzugsweise von sensornahen Algorithmen in Python / Matlab
- Expertise in Hochfrequenztechnik, Signalverarbeitung, Radartechnik und zugehöriger Messtechnik (Spektrum- und Netzwerkanalyse)
- Kenntnisse im analogen Schaltungsdesign, IEEE802.11 Standard (mac und physical layer) und in der Mikrocontrollerprogrammierung sind von großem Vorteil
Benefits:
- Arbeitsplatz in einem Team, das sich gegenseitig unterstützt und gemeinsam neue Ideen verwirklicht
- Attraktives Vergütungspaket – je nach Eignung von bis zu 80.000 EUR pro Jahr
- Flexible Arbeitszeiten, Zusatzurlaub, Fortbildung und Mitarbeiterevents
- Flache Hierarchien und vertrauensvolle Zusammenarbeit
So können Sie uns und das Kundenunternehmen kennenlernen:
- Ihre Unterlagen (CV, Zeugnisse) per Email an bewerbung@behrco.de senden
- Job-Titel und Kennziffer 33921PRS angeben
- Bei Fragen einfach anrufen: Herr Stefan Becker - Telefon 089 99820885 5